Skip to main content

Kursgebühr, Leistungen, Anmeldung

Details zur Anmeldung:

Kursgebühr pro Person:

  • Meisterkurs Klassik Euro 429.-
  • Seminar Weltmusik/Volksmusik Euro 255.-

Im Preis enthalten

  • Im Meisterkurs:
    4 Unterrichtseinheiten, die Nutzung von Proberäumen, Korrepetition;
    Teilnahme an kreativen Musikprojekten welche alle Ausbildungsrichtungen zusammenführen;
  • Im Seminar Volksmusik & Weltmusik:
    täglicher, flexibel gestalteter Unterricht und Esemble-Einheiten;
    Teilnahme an kreativen Musikprojekten welche alle Ausbildungsrichtungen zusammenführen;
  • Bei Konzerten: die Verpflegung nach dem Konzert für jene Teilnehmer und Teilnehmerinnen, welche auftreten...

Anmeldeschluss:

Sonntag, 15. Juni 2025

 

Die Rechnungslegung betreffend Teilnahmegebühr erfolgt in der zweiten Junihälfte (nach Ende der Anmeldefrist).
Benötigte Zimmer sind vor Ort zu bezahlen, Infos zu Zimmerbuchung und Preisen übermitteln wir bei Bedarf ebenfalls nach dem Anmeldeschluss, also in der zweiten Juni-Hälfte.

Für die Anmeldung und Teilnahme gelten die Teilnahme-, Storno- und Datenschutzrichtlinien hier...

Weltmusik/Volksmusik: Bei Bedarf können die täglichen Fortbildungseinheiten mit dem jeweiligen Dozenten "berufsfreundlich" gestaltet werden (nach Vereinbarung). Infos dazu bei Reinhard Uhl 0664/2311034;

Kursdauer

Die Anreise erfolgt idealer Weise am Sonntag Abend, ist aber auch am Montag möglich!
Kursbeginn ist Montag, 21. Juli um 13.00 Uhr; Wir treffen uns zur gemeinsamen Einführung direkt im Knielyhaus (Arnfelser Straße 10, 8463 Leutschach).

Die Heimreise ist am Sonntag, 27. Juli 2025 ab ca. 10.30 Uhr (nach der Abschlussveranstaltung in der Pfarrkirche) möglich!

Anreise

mit dem Auto:
über die A9 bis Abfahrt Vogau
über Ehrenhausen und Gamlitz nach Leutschach (B69) 

mit dem Zug:
über Bahnhof Graz nach Zielbahnhof Ehrenhausen oder Spielfeld
ab Bahnhof mit dem Taxi (Tel: +43 3454 94127) nach Leutschach...

kostengünstige Alternative FLIX BUS (ACHTUNG! rechtzeitig buchen...)
zb. von Wien nach Graz - https://www.flixbus.at/  

ab Graz dann mit der S-Bahn (stündlich) zum Bahnhof Ehrenhausen und ab
Ehrenhausen mit dem Taxi nach Leutschach(siehe Anreise mit dem Zug)

Nächtigung

Direkt im Ort Leutschach (für jene die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen) aber auch im direkten Umfeld des Ortes stehen zahlreiche Nächtigungsmöglichkeiten zu Verfügung.
Als Veranstalter haben wir ein Basis-Kontingent an Ferienwohnungen und Doppelzimmer für Teilnehmer*innen gesichert.

Bitte bei der Anmeldung zur Musikwerkstatt bekannt geben, wenn wir für dich ein Zimmer (Doppelzimmer oder Apartment 2er/3er und 4er Belegung) buchen sollen.

Die Einteilung der Zimmer erfolgt nach Ende der Anmeldefrist und Einlangen der Kursgebühr bei uns am Konto.
Eine Liste mit der genauen Zimmereinteilung und den Preisen für die Übernachtung ergeht an alle Teilnehmer die "Info zu Übernachtungsmöglichkeit" im Anmeldeformular markiert haben.

Gerne helfen wir auch Begleitpersonen bei der Zimmerbuchung...

Verpflegung

Die Verpflegung ist, wie die Nächtigung, nicht in der Kursgebühr enthalten. In unmittelbarer Nähe zum Unterrichtsort befinden sich Wirtshäuser und Cafe´s.
Die Buchung der Quartiere erfolgt je nach Wunsch im Bereich Ferienwohnung (hier kann das Frühstück selber zubereitet werden) und Doppel- und Mehrbettzimmern inkl. Frühstück.
Nahversorger direkt im Ort (Uni-Markt und Sparmarkt) bieten reichlich Einkaufsmöglichkeit.

Wenn Konzerte stattfinden, bei welchen die Teilnehmer der Musikwerkstatt auftreten, werden die Akteure vom Veranstalter nach dem Konzert verköstigt.

Zur Anmeldung

Bitte fülle die nachfolgende Anmeldung vollständig aus und drücke den Button SENDEN
Du wirst dann zur Sendebestätigung weitergeleitet.
Sollte die Seite "Sendebestätigung" nicht erscheinen, hast du ein wichtiges Feld nicht ausgefüllt.
Bitte einfach zum Beginn des Anmeldeformulars scrollen und alle Angaben checken.

Verbindliche Anmeldung Musikwerkstatt 2025

Daten Teilnehmer*in

Auszufüllen von Teilnehmer*in Meisterkurs Klassik

Falls du ein Zimmer benötigst bitte hier anklicken

Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, benötigen wir bitte die Kontaktdaten einer erwachsenen Ansprechperson (Elternteil, Erziehungsberechtigte...)